Security Awareness
Durch die Digitalisierung wird die Effektivität der stationären und ambulanten medizinischen Versorgung erhöht. Gleichzeitigt steigt auch das Risiko für IT-Sicherheit und Datenschutz.
Mehr als 70% der Vorfälle mit Cyberattacken sind auf den „Faktor Mensch“ zurückzuführen.
Der Gesetzgeber hat deshalb nach dem neu gefassten § 391 Absatz 2 SGB V die Krankenhäuser auf die besondere Schulung aller Mitarbeitenden verpflichtet:
(2) Vorkehrungen nach Absatz 1 (§ 391) sind auch verpflichtende Maßnahmen zur Steigerung der Security-Awareness von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
MC-KLINIK +ASV bietet ein spezielles Programm für Security-Awareness (SA), das aus den folgenden Modulen besteht:
- Wissenstests für Mitarbeitende zur Ermittlung der Kenntnisse der Mitarbeitenden
- Curriculum-Vorlagen zur Erstellung einer Coaching-Planung
- E-Learning Module für Smartphones und Tablets
- Erklärvideos von jeweils 3-4 Minuten zu Schwerpunktthemen der IT-Sicherheit
- Verfahrensanweisungen nach QM-Norm ISO 9001
Die Mitarbeitenden können auf Anforderung mit Angaben zum Self-Assessment digitale Bestätigungen erhalten.
Auf Wunsch können Schnittstellen zu einrichtungsinternen Schulungssystemen lizenziert werden.
„Multiple Choice“-Wissenstests für die Bedarfsermittlung von Coaching-Maßnahmen:
